Newsletter April 2022

Liebe Friends of Mmabana,

die Bilder die wir aus der Ukraine sehen erschrecken uns und wir sind fassungslos und schockiert wie der Machthaber von Russland in ein freies demokratisches Land einmarschiert und den Krieg nach Europa bringt. Einmal mehr dürfen wir dankbar sein, dass wir in Deutschland leben, einem demokratischen Land, in dem freie Meinungsäußerung und Pressefreiheit möglich sind. Doch auch hierzulande sind viele Meinungen gespalten und gerade die Corona-Pandemie hat gezeigt wie schwer ein Miteinander manchmal sein kann. Uns als Verein in Deutschland ist es wichtig, dass die Gesellschaft in all ihrer Unterschiedlichkeit bestehen kann und dass es keine Diskriminierung jedweder Art und Weise gibt. Wer sich gerne mehr mit diesem Thema beschäftigen möchte, erhält hier zwei Buchempfehlungen. Zum Einen „BORN A CRIME“ von Trevor Noah, der auf sehr humorvolle Art und Weise von seiner schwierigen Kindheit und Jugend in Südafrika und seinen gemachten Erfahrungen mit Diskriminierung berichtet. Zum Anderen „UND JETZT DU. Rassismuskritisch leben“ von Tupoka Ogette; sie klärt über Rassismus auf und zeigt wie man im Alltag einen Blick dafür bekommt rassismuskritisch zu leben und dies praktisch in die Tat umsetzen kann. Beide Bücher geben Mut Dinge zu hinterfragen und zu verbessern hin zu einem offenen und wertschätzenden Miteinander.

WAS PASSIERT IN DEUTSCHLAND?

Vom 22. bis 24. April findet die 1. Mitgliederversammlung des Jahres in Hermannsburg statt. Wir freuen uns, wenn möglichst Viele dabei sein können und auf einen gemeinsamen Austausch mit Euch. Die Einladung mit der Tagesordnung folgt.

Des Weiteren sei nochmals auf den Katholikentag vom 25. bis 29. Mai in Stuttgart hingewiesen. Wer gerne mithelfen möchte oder genauere Informationen benötigt, kann sich gerne unter events@mmabana.org melden. Ansprechpartner:in sind Andreas Knüdel und Katrin Gaedke-Weberruß.

WAS PASSIERT IN SAMBIA?

Im Februar konnten die Absolventen des Computer Course ihren erfolgreichen Abschluss feiern. Im letzten Jahr haben 54 Sambier und Sambierinnen am Computer Course teilgenommen. Es freut uns sehr, dass dieses Angebot so gut angenommen wird und viele davon profitieren können. Im Februar ist nun auch wieder ein neuer Kurs gestartet.

Wir wünschen Euch allen schon jetzt ein schönes Osterfest und hoffen, dass wir alle uns an der frohen Botschaft die Ostern für uns bereit hält freuen können, an der Hoffnung und an der Gewissheit, dass die Liebe siegt. Immer!

Herzliche Grüße vom Editor Team

Newsletter Dezember 2021

Liebe Friends of Mmabana,

WAS PASSIERT IN DEUTSCHLAND?

oh es war so schön, dass wir uns mal wieder von Angesicht zu Angesicht treffen konnten 😊 Die Mitgliederversammlung in Karlsruhe vom 29. bis 31. Oktober konnte unter den aktuellen Corona-Vorgaben in Präsenz stattfinden. Wir konnten die Referentin Sylvia Holzhäuer-Ruprecht vom Verein SIMAMA – STEH AUF e. V. für einen Vortrag mit dem Titel „Re-setting the table“ gewinnen. Dabei ging es darum zu diskutieren und zu prüfen ob wir noch „alten“ Denkmustern folgen und uns kritisch mit unserer Rolle als „weiß und privilegiert“ auseinanderzusetzen. Des Weiteren gab es eine Videokonferenz mit Emmanuel Mudenda und Bronscar Masani aus Sambia und interessierten Mitgliedern aus Deutschland über die aktuelle Situation von Mmabana und den Friends. Es war eine bereichernde Zeit mit viel Austausch und Gesprächen – danke an alle, die dazu beigetragen haben.

Im letzten Newsletter wurde bereits mitgeteilt, dass eine Gruppe seit den letzten Wochen damit beschäftigt ist, den Flyer neu zu gestalten und Inhalte aktuell und an das Design der Homepage anzupassen. Die Gruppe ist nun in den letzten Zügen und sicherlich dürfen wir ganz bald das Endprodukt bewundern!

Bald ist es soweit und Weihnachten steht vor der Tür. Falls noch eine Idee für Geschenke benötigt wird, sei an dieser Stelle die Seite www.gooding.de empfohlen. Hier kann online eingekauft werden und ohne zusätzliche Kosten unser Verein unterstützt werden. Eine tolle und einfache Sache!

Vom 25. bis 29. Mai wird in Stuttgart der Katholikentag stattfinden. Auch die Friends möchten hier mit einem Stand vertreten sein. Andreas Knüdel wird das Ganze wie bereits beim Kirchentag 2019 federführend in die Hand nehmen. Er benötigt so bald wie möglich Mithelfer/Teams für unterschiedliche Bereiche, die sich bereits jetzt Gedanken machen und für Mai planen. Diese Bereiche sind: Mitmachangebote, Deko und Infostand, Social Media und interne Kommunikation, Standaufbau, Verkaufsangebot, Gastrobereich, Quartiersmanager… Wer Lust hat mitzuarbeiten und kreative Ideen hat, kann sich gerne unter events@mmabana.org melden. Und ebenfalls wichtig, merkt Euch bereits jetzt: Mittwoch 25. bis Samstag 28. Mai 2022 und macht fleißig Werbung bei Freund*innen, Verwandten und Arbeitskolleg*innen. Wir freuen uns auf Euch 😊

WAS PASSIERT IN SAMBIA?

Aus Sambia gibt es die gute Nachricht, dass es seit August doppelt so viele Computerkurs-Teilnehmende gibt wie zuvor. Aktuell schreiben 55 Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre Abschlussprüfungen. Schön zu sehen, wie gut das Angebot genutzt wird und wie viele Jugendliche davon profitieren können.

Des Weiteren kam von Seiten der neu gewählten sambischen Regierung die Vorgabe, dass wohl alle Schulgebühren entfallen sollen und der Schulbesuch ab dem neuen Schuljahr 2022 komplett kostenfrei sein wird. Das wären natürlich tolle Neuigkeiten! Mmabana könnte dann die bestehenden Bildungsangebote für Kinder inhaltlich neu strukturieren und das Geld in den Ausbau anderer Bereiche investieren z. B. Alphabetisierungskurse für Frauen oder Reading & Writing Kurse in Gegenden, in denen keine Schule existiert. Wir sind gespannt welche Veränderungen und Herausforderungen hier noch auf Mmabana warten!

An dieser Stelle ein herzliches DANKESCHÖN, dass Ihr Mmabana auch in diesem Jahr so wunderbar unterstützt und gefördert habt! Wir wünschen Euch – trotz mancher Einschränkungen – einen guten Dezember, schöne Weihnachten und einen gesegneten Start ins neue Jahr!

Herzliche Grüße vom Editor Team

Newsletter September 2021

Liebe Friends of Mmabana,

WAS PASSIERT IN DEUTSCHLAND?

Der Sommer, der sich leider öfters nicht von seiner besten Seite gezeigt hat, neigt sich dem Ende entgegen und es wird langsam Herbst. Herbst bedeutet bei Friends of Mmabana in der Regel, dass wieder eine Mitgliederversammlung ansteht. Und es ist tatsächlich wieder soweit, die nächste Mitgliederversammlung findet, so der aktuelle Stand, live und real in Karlsruhe statt und zwar vom 29. bis 31. Oktober im Waldheim des CVJM Karlsruhe. Wir freuen uns über viele Teilnehmenden! Genauere Informationen über den Ablauf und auch die Tagesordnung folgen in der offiziellen Einladung. Bei weiteren Fragen könnt ihr euch gerne unter kontakt@mmabana.org melden.

Nachdem wir kürzlich die Homepage überarbeitet haben, ist derzeit eine Gruppe von motivierten Mitgliedern daran den Flyer des Vereins neu zu gestalten. Ihr dürft gespannt sein… 

😊

Der Vorstand der Friends of Mmabana hat sich vom 13. bis 15. August in Karlsruhe zum Vorstandswochenende getroffen und Vieles besprochen, überlegt und sich ausgetauscht. Dort gab es auch mal wieder ein nettes gemeinsames Videotelefonat zwischen dem Leiter von Mmabana Emmanuel Mudenda und dem Vorstand der Friends.

WAS PASSIERT IN SAMBIA?

Da die Corona-Fallzahlen sinken, ist es endlich soweit und die Bildungs- und Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche können wieder stattfinden. Auch der neue Computerkurs hat mit stolzen 52 Teilnehmenden wieder begonnen.

Bezüglich des neuen Projekthauses sind nun viele abschließenden Arbeiten erledigt, so zum Beispiel das Verputzen und Streichen der Mauer, des Tores und eine große Putzaktion im Haus. Auch gibt es – wie ihr auf dem Foto sehen könnt – nun an der Wand des Projekthauses Widmungen für diejenigen, die bei der Finanzierung des Hauses unterstützt haben.

Das Mmabana Network Project läuft auch weiterhin und es konnten viele Menschen mit Informationen zur Corona-Pandemie und Material (Masken, Seifen, Desinfektionsmittel) erreicht werden. Mmabana hat in den letzten Wochen dabei besonders darauf geachtet, ältere bedürftige Menschen zu erreichen, die zur Risikogruppe für Covid-19 gehören. Der Gedanke dahinter ist auch, diejenigen besonders zu schützen, die als Großeltern Enkelkinder bei sich wohnen haben, da sie für die Kinder oft die wichtigsten Bezugspersonen sind.

Vielleicht haben es Manche mitbekommen, dass im August die Präsidentschaftswahlen in Sambia stattfanden. Der 59-jährige Oppositionskandidat und Geschäftsmann Hakainde Hichilema wurde Wahlsieger und konnte sich gegen den seit 2015 amtierenden Amtsinhaber Edgar Lungu durchsetzen. In den Kreisen von Mmabana wurde der Wahlsieg von Herrn Hichilema sehr positiv aufgenommen. Ein ehemaliger Freiwilliger von Mmabana erhofft sich von ihm eine besonders jugendorientierte Politik und Verbesserung der Job-Chancen. Ein anderer Freiwilliger traut dem neuen Präsidenten mehr wirtschaftliche Kompetenz und somit auch die Chance auf wirtschaftlichen Aufschwung für das ganze Land zu, da er ein self-made Millionär und einer der reichsten Männer Sambias ist. Außerdem fürchtet man bei ihm keine Korruption. Es ist schön, solche positiven Stimmen zum neuen Präsidenten zu hören und wir hoffen, dass das Land und die Leute auf dem gewünschten Weg gut vorankommen.

Herzliche Grüße vom Editor Team

Youth Camp 2021

Mmabana’s Jugendliche sind im Youth Camp! Sie sind nach Sinazongwe am Lake Kariba gefahren und verbringen dort eine Woche mit aufregenden Aktivitäten wie zum Beispiel Boot fahren auf dem riesigen See. Gleichzeitig sind sie aber auch unterwegs, um anderen Leuten in den Dörfern dort zu begegnen, sich mit Jugendlichen, die auf dem Dorf leben, auszutauschen und ältere Menschen für einen Tag in ihren Häusern zu unterstützen.

Bildung braucht Bewegung

Liebe Familie, Freunde und Weggefährten,

wie ihr bestimmt wisst, bin ich seit vielen Jahren in der Organisation Mmabana in Sambia und beim Verein Friends of Mmabana Deutschland aktiv und unterstütze diese wichtige Arbeit. Nach der Mitgliederversammlung der Friends am Samstag den 24.03., hat mich ein Gedanke nicht mehr losgelassen: Wie kann ich dazu beitragen, dass viel mehr Menschen teilhaben können an diesem wunderbaren „Projekt der Liebe“ in Sambia? Ich sah und spürte den Eifer, den Enthusiasmus, das Engagement dieser jungen Mitglieder des Vereins für die Bildung und Ausbildung der Kinder und Jugendlichen in Sambia

Am Sonntag, den 25.03 hatte ich das Privileg in den Magaliesbergen zu wandern und wusste auf einmal, dass ich meine Liebe zum Wandern mit meiner Liebe zu Mmabana, den Menschen in Choma, vereinen könnte. So entstand die Idee dieser Aktion.

Diese Liebe begann in Südafrika, als ich vor 14 Jahren Nosiku in Hillbrow, Johannesburg begegnete und sich eine tiefe Freundschaft entwickelte. Ihre Erfahrungen in Johannesburg hatten sie tief geprägt, berührt und dazu bewegt im Jahr 2009 Mmabana, ein „Projekt der Liebe“, in Choma zu gründen. Damals war sie gerade mal 26 Jahre alt. Ihre Vision und Umsetzung hat viele Menschen, mich als Erste, bewegt mitzumachen. Dann entstand 2010 der Verein Friends of Mmabana Deutschland. Hier ein großes DANKESCHÖN an alle! Am 01.03.2016 ist Nosiku sehr unerwartet verstorben, ein großer Verlust für ihren Mann, seinen 2 Kinder, ihre zwei Kinder und uns alle. Danke Nosiku, dass du mein Leben so bereichert hast. Als Fremde habe ich dich getroffen, als „Mutter im Herzen“ stand ich an deinem Grab. Ich vermisse dich, dein Lachen, dein Singen, deine Hingabe, deine Liebe und Freude an Gott und den Menschen.

Sie hatte ihre Mitarbeiter so gut befähigt und ausgebildet, dass Mmabana unter der Leitung von Emmanuel Mudenda, auch weiterhin viele Kinder und Jugendlichen erreicht und ihnen den Weg zu Bildung und Ausbildung ermöglicht. Auch Emmanuel selbst nahm als Jugendlicher bereits an den Mmabana Programmen teil.

Ein Zitat von Nelson Mandela:

„Bildung ist die mächtigste Waffe, mit der wir die Welt verändern können“.

Auf der Homepage könnt ihr lesen was in Choma und im Förderverein in Deutschland so alles passiert www.mmabana.org.

In Erinnerung an 14 Jahre Freundschaft und Liebe zu Nosiku und ihre Vision von Mmabana, ist es mein Anliegen viele neue Mitglieder zu gewinnen. Mein Wunsch sind 140 neue Mitglieder!!!  Ich wünsche mir, dass auch sie Teil haben können an der Freude des Engagements und der Mitwirkung und dadurch viel mehr Kinder die Chance bekommen zur Schule zu gehen und Bildung zu erfahren. Du und ich hatten bzw. haben diese Chance; lasst uns gemeinsam Anderen dieses Grundrecht ermöglichen!

Ich werde etwa 220 km gehen, mich bewegen und Mmabana im Herzen bewegen.

  • 5 Tage in den Drakensbergen mit Rucksack und Zelt, 23.-27. April, 80 km
  • 14 Tage jeweils 7 km in Johannesburg, 1.-14. Mai, 98 km
  • 1 Tag Magaliesberg Traverse, Samstag den 15. Mai, 40 km

Sich bewegen „bewegt“ einen selbst (Körper, Geist und Herz). Bewegung öffnet Horizonte und verbindet mit der Natur. Bewegung bringt uns den Menschen näher.

Vielleicht lässt du dich bewegen zur Aktion? Zur Aktion bei Friends of Mmabana Mitglied zu werden oder eine Spende für den Verein zu leisten, damit Bildung in Bewegung kommt.

Ich selbst wurde BEWEGT, BERÜHRT, BEGEISTERT für‘s Leben!

Du kannst mich gerne über die Homepage www.mmabana.org und auf Social Media via Instagram und Facebook bei meiner Reise begleiten. Wenn du gerne mehr über Mmabana erfahren möchtest, melde dich gerne bei kontakt@mmabana.org.

BILDUNG BRAUCHT BEWEGUNG – los geht’s 😊       

In Liebe, Monique

Spenden über www.mmabana.org via PayPal oder per Überweisung mit dem Verwendungszweck EDU WALK an:
Friends of Mmabana Deutschland e. V. | Volksbank Karlsruhe | IBAN: DE17 6619 0000 0010 2130 29 BIC: GENODE61 KA1

Werde Mitglied von Friends of Mmabana Deutschland e. V.

Friends of Mmabana Jahresbericht 2020

Liebe Friends, der Jahresbericht steht ab jetzt zum Download bereit.