Newsletter Dezember 2020

Liebe Friends of Mmabana

was für ein verrücktes Jahr neigt sich hier dem Ende entgegen? Wer hätte es für möglich gehalten, dass ein Virus die Welt lahm legen kann, wer hätte gedacht, dass Vorschriften bestimmen mit wem wir uns treffen und dass die Schulen, Kindergärten und vieles mehr für lange Zeit geschlossen bleiben? Aktuell sind wieder strengere Regeln geplant und Weihnachten wird sicher anders werden, als viele von uns es gewohnt sind. Aber lasst uns – gerade hier in Deutschland – dankbar sein, für das was ist. Für Familie, für Freunde, für Frieden, für einen vollen Kühlschrank, für eine Politik die überlegt handelt, für ein verlässliches soziales Netz und für eine gute medizinische Versorgung! In diesem Sinne wünschen wir euch allen frohe und gesegnete Weihnachten und einen gesunden Rutsch ins neue Jahr!

WAS PASSIERT IN DEUTSCHLAND?
Die diesjährige zweite Mitgliederversammlung (MV) und gleichzeitig das 10-jährige Jubiläum von Friends of Mmabana musste aufgrund der momentanen Bedingungen online stattfinden – eine Premiere. Mit 22 Teilnehmer*innen hatten wir so viele Teilnahmen wie nie zuvor. Wir waren positiv überrascht, wie unkompliziert die MV verlief. Durch die Vorarbeit unseres Technikteams konnten wir problemlos die Beiträge, Präsentationen und Gruppenarbeiten streamen. Dieses Jahr durften wir uns glücklich schätzen, mit einer Live-Schaltung zu Emmanuel Mudenda nach Choma in die MV zu starten. Emmanuel informierte uns über Neues von Mmabana und die aktuelle Situation. Er erzählte von der Teilnahme beim World Children Day in Choma und dankte den Friends of Mmabana für ihre Unterstützung. Ein umfangreiches und tiefgehendes Thema dieser MV war die „Gleichberechtigte Partnerschaft“. Als Diskussionsgrundlage dienten Vorarbeiten des Vorstandswochenendes aus dem Juli 2020. Zahlreiche Wortbeiträge der Teilnehmer*innen verdeutlichten die Wichtigkeit des Themas. In den Gruppenarbeiten am Nachmittag erarbeiteten wir in Kleingruppen verschiedene Fragen zum Leitbild der Friends of Mmabana Deutschland. Welche Werte leiten unser Handeln? Was wollen wir als FMD in Deutschland erreichen? Welche Menschen/Gruppen wollen wir als FMD ansprechen? Wir können auch digital – das haben wir feststellen können. Doch sicherlich freuen sich die meisten von uns auch wieder auf ein geselliges Beisammensein.

Wir möchten an dieser Stelle auch nochmals an den Ökumenischen Kirchentag erinnern, der vom 12. bis 16. Mai 2021 in Frankfurt am Main stattfindet. Wir wollen – wieder gemeinsam mit dem Freundeskreis St. Peters Child Care – dabei sein. Also bitte den Termin vormerken und dann mithelfen, teilnehmen oder vorbeischauen. Weitere Infos können unter events@mmabana.org bei Andreas Knüdel erfragt werden, der bereits den letzten Kirchentag so erfolgreich federführend koordiniert hat – herzlichen Dank dafür!

Jedes jähr wächst die Vielfalt unserer „Mmabana Goodies“ rasant an. Einige von euch erfreuen sicherlich schon Ihre Mitmenschen mit einer der farbenfrohen Mmabana-Taschen. Auch dieses Jahr können wir euch zahlreiche Mmabana-Taschen anbieten. Frisch aus dem Süden Afrikas sind aktuell auch Mund- und Nasenschutzmasken sowie Laptop-Taschen in den Maßen 36 cm x 25 cm, 41 cm x 29 cm und 45,5 cm x 31 cm eingetroffen. Die Preise für die Masken liegen bei 6 €, für die Mmabana-Taschen bei 8 € und für die Laptop-Taschen bei 20 €. Meldet euch bei Interesse gerne unter bags@mmabana.org. Die Einnahmen der Mmabana Goodies können wir zu 100% ins Projekt nach Choma überweisen. Alle Goodies werden von unserem Mitglied Monique Dalka entworfen und genäht. Sie spendet Mmabana diese wunderbaren Werke und sorgt damit für einen beträchtlichen finanziellen Beitrag, der Choma jährlich durch den Verkauf zugutekommt. Danke Monique!

Und für alle, die noch schnell ein Weihnachtsgeschenk brauchen, sei www.gooding.de empfohlen. Dort sind viele Firmen und Dienstleister z. B. Media Markt, eBay… vertreten und wenn beim Einkauf Mmabana als Verein ausgewählt wird, werden im Schnitt 5% des Einkaufswerts an Mmabana gespendet – „Beim Einkaufen Gutes tun, ohne Mehrkosten“. 

Zoom Bild aus der Mitgliederversammlung 2020
Mmabana Goodies: Masken, Taschen, Laptoptaschen

WAS PASSIERT IN SAMBIA?
Laut unserem Projektleiter Emmanuel ist die Covid-19 Situation in Choma wohl soweit in Ordnung. Im Vergleich zu anderen Provinzen in Sambia, ist die Südprovinz – in der sich auch Choma befindet – weniger betroffen. 

Vom 05.12. bis zum 11.01. ist Mmabana nun in den wohlverdienten Weihnachtsferien. Gott sei Dank konnten, bis auf Kids Club und SHE Club (wegen der großen Anzahl an Kindern) alle Programme mit den notwendigen Hygieneauflagen in den letzten zwei Monaten wieder regulär stattfinden. Des Weiteren fanden Hausbesuche von Mma Bronscar Masani statt, die mit den Kindern und ihren Eltern Absprachen getroffen hat, um mit der neuen Situation gut umgehen zu können z. B. andere Stundenpläne, weil die Klassen aufgeteilt wurden, damit wegen der Corona-Pandemie nicht zu viele Kinder in einer Klasse sind. 

Das bereits im letzten Newsletter beschriebene Corona-Network-Project lief von August bis November diesen Jahres. Insgesamt konnten hier knapp 5.000 Menschen in Choma und Umgebung erreicht werden und Mmabana hat hierbei mit vielen umliegenden Dörfern gut kooperiert. Erfreulicherweise sind die meisten der aktuellen Computerkursteilnehmer aus diesen Dörfern. Aktuell muss geschaut werden, ob bzw. wie eine Weiterführung des Corona-Network-Projects finanziell unterstützt werden kann. Mmabana meinte hierzu, dass es gut wäre, das Projekt im Januar weiterzuführen.

Der 27.11. war ein besonderer Tag in Choma, den hier wurde das neue Projekthaus eingeweiht und auch die Graduierungsfeier der Computerkursteilnehmer fand statt. Toll war, dass die Roben der Absolventen vom „Hospice Alternative Care“ – einer Organisation des Leitungsteam-Mitglieds Mma Chiteta – angefertigt wurden. Wichtige Vertreter anderer Institutionen und Organisationen in Choma waren bei der Eröffnungsfeier dabei, die unter Hygienemaßnahmen stattfinden konnte. An diesem Tag wurde auch das 10-jährige Jubiläum von Friends of Mmabana gefeiert. Was für freudige Ereignisse, wir sind sehr dankbar, dass die Bauarbeiten nun beendet sind und wünschen Mmabana viel Freude und gutes Arbeiten in den neuen Räumlichkeiten.  

In den vergangenen Wochen hat Mmabana außerdem die öffentlichen Feiertage World Children Day, International Day of Disability und den World AIDS Day mitgestaltet.

Wir danken euch herzlich für alles was ihr in diesem Jahr für Mmabana getan habt – Engagement, Gaben und Unterstützung! 

Viele Grüße vom Editor Team

Newsletter Oktober 2020

Liebe Friends of Mmabana

WAS PASSIERT IN DEUTSCHLAND?
Es ist mal wieder an der Zeit über Neuigkeiten zu berichten. Leider zu Beginn keine so erfreuliche Neuigkeit. Im Jahr 2020/21 wird es keine zwei Weltwärts-Freiwilligen des ELM (Evangelisch-lutherisches Missionswerk) bei Mmabana geben. Leider war aufgrund der Corona-Pandemie lange Zeit völlig unklar, wann die Beiden nach Sambia hätten ausreisen können. Wegen dieser Planungs-Unsicherheit haben die Beiden nun verständlicherweise anderen Plänen den Vorzug gegeben. Das ist sehr schade, weil stets beide Seiten von der Zusammenarbeit und dem Austausch profitiert haben. Wir sind guter Hoffnung, dass es im nächsten Jahr wieder wie gewohnt klappen wird und Mmabana wieder Freiwillige begrüßen kann.

Auch über die geplante Mitgliederversammlung und gleichzeitig unser 10-jähriges Jubiläum wirft Corona Schatten. Wir hatten uns sehr darauf gefreut, dieses tolle Ereignis im großen Stil mit vielen Menschen zu feiern, doch das wird dieses Jahr leider so nicht klappen. Wir wollen es aber nicht ausfallen lassen und haben uns daher etwas Neues und Tolles überlegt und werden die Mitgliederversammlung ONLINE am Samstag 14. November von 10 bis 17:30 Uhr abhalten. Anschließend wird noch einen offenen „Social Evening“ geben. Wenn ihr Lust und Zeit habt dabei zu sein, seid ihr herzlich eingeladen euch bis zum 8. November über kontakt@mmabana.org anzumelden. Wir freuen uns auf euch 🙂 

Und noch ein wichtiges Ereignis steht im nächsten Jahr bevor, daher bereits heute schon die Info zwecks SAVE THE DATE. Vom 12. bis 16. Mai 2021 findet der Ökumenische Kirchentag in Frankfurt am Main statt und wir wollen – wieder gemeinsam mit dem Freundeskreis St. Peters Child Care – dabei sein. Also bitte den Termin schon mal vormerken und dann mithelfen, teilnehmen oder vorbeischauen. 

WAS PASSIERT IN SAMBIA?
In Choma ist im August ein neues Programm gestartet und zwar das Corona-Network-Project. Es geht hierbei darum, Aufklärungsarbeit über das Virus zu leisten, Masken zu verteilen und dazu anzuleiten, wie Masken auf einfachem Weg selbst hergestellt werden können. Vorrangig richtet sich das Projekt an Kinder und Jugendliche. Bezüglich der Verteilung der Masken geht Mmabana eine Zusammenarbeit mit dem Hospice Alternative Care von Mama Chiteta ein, um bei der Herstellung unterstützt zu werden und Masken günstig zu bekommen. Im Team des Network-Projects sind, außer Mitarbeitern von Mmabana, Leiter der Stadtteile in denen das Projekt aktiv ist oder noch aktiv werden will. Mmabana möchte die Stadtteil-Leiter motivieren für ihre eigenen Bereiche – mit Unterstützung von Mmabana – Verantwortung bezüglich Corona zu übernehmen. Sie gehen von Tür zu Tür um die Leute über das Corona-Virus aufzuklären und sie vor allem auch zu ermutigen sich testen zu lassen bzw. zum Arzt zu gehen, wenn sie krank sind. Viele tun dies im Moment nicht, da sie sich eine Quarantäne nicht leisten könnten. Krankenhäuser sind deshalb verhältnismäßig leer. Zudem möchte das Mmabana-Network-Team auch weiter entfernte Orte erreichen, da viele Menschen dort noch nicht über das Virus Bescheid wissen, aber regelmäßig in die Stadt kommen und sich dort infizieren und das Virus mit in die Dörfer nehmen könnten. Geplant sind deshalb weitere Aktionen in Gegenden, die außerhalb Choma`s liegen. Aktuell läuft hier die Suche nach Stadtteil-Leitern, mit denen Mmabana zusammenarbeiten kann. Kürzlich gab es diesbezüglich auch einen Radioauftritt von Mmabana, der sehr erfolgreich war. Im Projekt arbeitet Mmabana erfolgreich mit unterschiedlichen Bereichen z.B. der Regierung zusammen und wird von diesen häufig für die geleistete Arbeit gelobt. 

Mittlerweile gibt es auch die gute Nachricht, dass die meisten Programme von Mmabana wieder laufen. Der Computerkurs läuft bereits wieder und der Kurs, der Anfang April unterbrochen werden musste, kann nun abgeschlossen werden. Auch der Youth Club, Reading & Writing Club, After School Club und She Club sollen Ende September / Anfang Oktober wieder starten. Bezüglich des Kids Club wird noch eine Genehmigung benötigt. Alle Programme werden mit Maskenpflicht und jeweils nur für eine Stunde stattfinden, wie es von Seiten des sambischen Gesundheitsministerium angeordnet wurde. Außerdem dürfen nur registrierte Kinder teilnehmen. Es werden Wasserbehälter und Seifen aufgestellt, damit die Kinder und Jugendlichen sich die Hände waschen können. 

Es ist toll, dass Mmabana nun aus eigener Initiative das Corona-Network-Project gestartet hat und die bereits bekannten Programme nun nach und nach wieder anlaufen. Allerdings kosten das neue Programm und die zusätzlichen Investitionen in alte Programme zusätzliche Gelder. Darüber hinaus wurden Schulgelder, Gehälter uä die kompletten letzten Monate gezahlt, auch wenn die Schulen geschlossen hatten und die Programme pausieren mussten. Daher die Bitte von unserer Seite dieses Engagement und den unermüdlichen Einsatz unserer Partner vor Ort auch weiterhin zu unterstützen und Sambia im Kampf gegen Corona zu stärken! Vielleicht wollt ihr ja auch Freunden, Familie und Bekannten mal vom Projekt erzählen und sie für unsere Arbeit gewinnen? Vielen herzlichen Dank dafür!  

Viele Grüße vom Editor Team

Newsletter Juli 2020

Liebe Friends of Mmabana

WAS PASSIERT IN DEUTSCHLAND?
Nach den Monaten der Corona-bedingten Kontaktverbote und Social Distancing soll nun auch unsere 10for10mmabana Geburtstagsaktion zum 10-jährigen Jubiläum langsam wieder Fahrt aufnehmen. Das Konzept ist ganz einfach: Du lädst Freunde und Familie ein, unternimmst mit ihnen, was auch immer Du willst (Grillen, Spieleabend, Vortrag…) und erzählst von den Friends of Mmabana und unserer Arbeit. Bitte haltet dabei die geltenden Abstandsgebote und Hygieneregelungen ein – vielen Dank 😊 Als Hilfestellung für deine Veranstaltung steht Dir auf Anfrage ein Koffer mit Materialien, wie ein kleines Quiz mit Fotos, ein Banner, Einladungskarten, etc. zur Verfügung. Wenn Du Lust darauf hast eine 10for10mmabana-Veranstaltung zu organisieren und gerne den Koffer dazu nutzen möchtest, schreib uns einfach: kontakt@mmabana.org

Der Start der 10for10mmabana-Aktion fand in Gillersheim auf der Frühjahrs-MV statt. Bei afrikanischem Essen und afrikanischer Musik konnten in gemütlicher Runde sogar einige neue Mitglieder gewonnen werden. Bei der Herbst-MV wird es – sofern möglich – eine Abschlussfeier mit einer Fotowand geben, auf der Bilder der einzelnen Veranstaltungen gezeigt werden. Wäre doch toll, wenn auch Du mit dem Bild Deiner Veranstaltung dabei wärst! 😊 Wir hoffen sehr, dass die Corona-Pandemie, die leider nicht überwunden ist, unsere Planungen der Mitgliederversammlung zulässt und wir ein würdiges Jubiläum feiern können.  


WAS PASSIERT IN SAMBIA?
Leider herrscht auch in Sambia noch Unsicherheit, ab wann alles wieder normale Wege geht. Die Programme konnten aufgrund von zwei Corona-Verdachtsfällen in Choma noch nicht wieder beginnen. Es gibt derzeit auch noch keine Informationen, wann Schulen und Organisationen wieder starten dürfen und es wird auf neue Bekanntgaben der Regierung gewartet. Trotz den momentanen Unsicherheiten haben sich die Mitglieder des Leitungskreises in den letzten Wochen und Monaten gut einbringen können und an verschiedenen Stellen mitgeholfen und z. B. auf der Baustelle des Neubaus mitgearbeitet. Bezüglich des Neubaus gibt es derzeit noch Verhandlungen wegen einigen Vorgaben zur Mauer, die weitestgehend fertiggestellt ist. Außerdem wartet Mmabana noch auf die Genehmigung des Gemeinderats für den Bau der Küche und des Wachraums.

Emmanuel hat gemeinsam mit Anderen dafür gesorgt, dass alle Kinder des Education Support einen Mund-Nasen-Schutz bekommen. Auch Emmanuel selbst hat genäht und ihm ist wichtig, dass es noch mehr Masken für die Schüler*innen zum Wechseln gibt und so viele Kinder wie möglich damit ausgestattet werden können. Er möchte gerne Workshops anbieten, in welchen sich die Kinder selbst Masken nähen können. Die Pädagogin Frau Bronska arbeitet aktuell an den neuen Bildungsprogrammen. Außerdem sollen Ende Juli die neuen Computerkursteilnehmer*innen interviewt werden und es wurden bereits sieben neue Computer für das neue Projekthaus gekauft. 

Wir wünschen euch allen einen schönen, entspannten und vor allem gesunden Sommer!

Herzliche Grüße vom Editor-Team

Newsletter April 2020

Liebe Friends of Mmabana,

was sind das weltweit für stürmische und ungewisse Zeiten? Gerade scheint alles still zu stehen und Wohlbekanntes ändert sich. Wir hoffen sehr, Ihr seid gesund und haltet die momentanen Sorgen und Unsicherheiten gut aus. Wir wollen uns an dieser Stelle mit einem Ostergruß bei Euch melden. Wahrscheinlich wird das Osterfest dieses Jahr auch bei Euch anders als gewohnt ablaufen, evtl. kein Treffen mit der Familie, kein gemeinsames Mittagessen im Restaurant und keine fröhliche Eiersuche auf dem Spielplatz… Aber eigentlich geht es ja an Ostern auch um etwas ganz anderes, eigentlich geht es um die frohe Botschaft, dass Jesus auferstanden ist, dass das Gute über das Böse gesiegt hat. Das ist der eigentliche Grund zu feiern! Lasst uns gemeinsam hoffen, dass auch hier und heute das Gute (Mitmenschlichkeit, Solidarität, eine Weltgemeinschaft…) über das Böse siegt. Wir wünschen Euch in diesem Sinne frohe und gesegnete Ostern, auch wenn vieles anders ist als sonst. 

WAS PASSIERT IN DEUTSCHLAND?
Vom 13. bis 15. März fand die 1. Mitgliederversammlung des Jahres in Gillersheim statt. Es wurde viel über das bevorstehende 10-jährige Jubiläum von Mmabana gesprochen und der Start unser #10for10mmabana-Veranstaltungen gefeiert. Des Weiteren fanden Wahlen statt und der neue Vorstand setzt sich wie folgt zusammen: 1. Vorsitzender Louis Hesse, 2. Vorsitzende Lena Kawele, Schatzmeisterin Sonja Knüdel und Schriftführer Benjamin Schoppe. Herzlichen Dank an alle, die sich nun mit viel Engagement in neue Aufgaben stürzen! Und ein großes DANKE an Megan Duddek, die ihren Posten als 1. Vorsitzende nun abgegeben hat, aber dem Verein weiterhin verbunden bleibt. Sie hat in den vergangenen Jahren so Vieles für Mmabana bewegt und mit viel Grips, Nerven und Durchhaltevermögen für den Neubau gekämpft.


WAS PASSIERT IN SAMBIA?
Auch in Sambia steht die Welt gerade Kopf und die Corona-Pandemie ändert auch hier Vieles z. B. wurde recht schnell ein Versammlungsverbot ausgesprochen. Unser Projekt vor Ort hat nun in der zweiten Woche geschlossen und es laufen keine Kurse. Die beiden weltwärts-Freiwilligen – Naka und Charlotte – sind seit zwei Wochen wieder Zuhause in Deutschland. In Choma sind bis jetzt noch keine Fälle bestätigt. Die Regierung kümmert sich um Aufklärung, Testmöglichkeiten und darum vermehrt Wasserposten auf- und Seife bereitzustellen. Der Projektleiter Emmanuel wurde von der Regierung eingeladen, an einem Workshop über Bildung und Prävention im Bezug auf das Coronavirus teilzunehmen. Was für ein Erfolg und was für ein Segen, dass Mmabana nun dort schon so ein Begriff ist, dass eine dementsprechende Einladung kommt. Wir hoffen sehr, dass Sambia gute Wege findet die Situation zu bewältigen und das medizinische System in der Lage ist, effektiv und verantwortlich zu handeln.

Wir wünschen euch viel Gesundheit und Zuversicht!
Herzliche Grüße vom Editor-Team

Newsletter Januar 2020

Liebe Friends of Mmabana,

WAS PASSIERT IN DEUTSCHLAND?
Nun ist das neue Jahr schon wieder einige Tage alt… Wir hoffen Sie sind gut ins neue Jahr reingerutscht und wünschen für 2020 viel Gesundheit, Frieden und Freude. Gegen Ende des letzten Jahres fand vom 22. bis 24. November die 2. Mitgliederversammlung des Jahres in Karlsruhe statt. Dieses Mal gab es sogar Besuch aus Südafrika, da Monique Dalka mit dabei war, die das Projekt in Sambia von Kinderschuhen an kennt und immer eng begleitet hat. Bei guter Stimmung wurden verschiedene Themen angesprochen, u.a. auch das Jubiläum von Friends of Mmabana. Dieses Jahr wird unser Verein 10 Jahre alt! Wenn das kein Grund zum Feiern ist 😊 Aus diesem Grund haben wir uns eine besondere Aktion überlegt, die uns das Jahr über begleiten wird und zwar: #10for10mmabana. Es wird (mindestens) 10 Veranstaltungen deutschland- und weltweit geben, bei denen Mmabana und die Arbeit unseres Vereins vorgestellt und gefeiert wird. Das kann eine großangelegte Party, eine Info-Veranstaltung oder auch ein gemütliches Beisammensein mit Freunden und Familie sein. Toll wäre es natürlich, wenn wir dabei Menschen begeistern und neue Mitglieder gewinnen können. Falls Sie eine dementsprechende Aktion planen wollen, statten wir Sie gerne mit dementsprechenden Materialien z. B. Flyer, Präsentation aus. Mehr Informationen darüber erhalten Sie über 10for10@mmabana.org.

An dieser Stelle sei noch erwähnt, dass unsere neue Webseite online ist. Ein herzliches Dankeschön an alle, die mit Kreativität, Ideen und technischem know-how mitgeholfen haben! Sie können sich auf www.mmabana.org gerne umsehen und uns Rückmeldung über kontakt@mmabana.org geben. 


WAS PASSIERT IN SAMBIA?
Jetzt im Januar startet ein neuer Computerkurs. Mit dabei sind dieses Mal einige junge Frauen, die bereits studiert haben u.a. Lehramt für Grundschule und weiterführende Schulen. Unser Projektleiter Emmanuel ist begeistert und hofft, dass sie in Zusammenarbeit mit unserer Schulungsbeauftragten Frau Bronska einen langfristigen und nachhaltigen Einfluss auf die Qualität des Afterschool Clubs und Reading & Writing Clubs haben werden. Mmabana hat letzte Woche mit der Arbeit für dieses Jahr begonnen. Zunächst stehen für Emmanuel und sein Team viele organisatorische Aufgaben an, um u.a. sicherzustellen, dass die Kinder vom Education Support wieder in die Schule gehen können.
Das neue Projekthaus kann leider immer noch nicht bezogen werden, da noch wenige Arbeitstage fehlen. Leider war der Bauleiter wegen Krankheit seiner Frau über längere Zeit verhindert. Danach muss das Haus nur noch offiziell abgenommen werden und Mmabana kann einziehen. Wir freuen uns darauf!

Herzliche Grüße vom Editor-Team

Newsletter Oktober 2019

Liebe Friends of Mmabana,

WAS PASSIERT IN DEUTSCHLAND?
Im letzten Newsletter, der im Juli versendet wurde, haben wir von dem Carbage Run berichtet, an dem unsere Mitglieder Andreas und Markus teilgenommen haben. Bei dieser Rallye mit über 4000 km quer durch Skandinavien mit unterschiedlichsten Aufgaben z. B. „Finde eine Schwedin die euer Auto zieht“ 😊 haben die beiden einen sehr guten vierten Platz von 350 Teilnehmern erreicht, herzlichen Glückwunsch Männer und danke für euer Engagement! Zum Thema Engagement gibt es auch noch ein Idee bezüglich des bald kommenden Weihnachtsfestes.

Wenn Sie noch auf der Suche nach einem geeigneten Geschenk sind, können Sie dies gerne über gooding.de tun. Dort sind über 1700 Firmen und Dienstleister z. B. Media Markt, eBay… vertreten und wenn Sie beim Einkauf Mmabana als Verein auswählen, werden im Schnitt 5% des Einkaufswerts an Mmabana gespendet – „Beim Einkaufen Gutes tun, ohne Mehrkosten“. Eine tolle Idee!

Und wir wollen Sie noch an unsere Mitgliederversammlung erinnern, die vom 22. bis 24. November in Karlsruhe stattfindet. Wir freuen uns auf Sie!

WAS PASSIERT IN SAMBIA?
Leider gibt es aus Sambia momentan nicht so gute Nachrichten. In Choma ist es im Moment sehr trocken. Durch wenig Regen und damit verbundene Dürren haben die Menschen es schwer. Die erwünschten Ernteerträge blieben mager und durch das wenige Wasser gibt es täglich bis zu 13 Stunden keinen Strom, da die Stromversorgung Sambia‘s zu 90% auf Wasserkraft basiert. Des Weiteren gibt es in vielen Ortsteilen Choma‘s kein oder nur für ein paar Stunden täglich fließendes Wasser. Die Regierung ist größtenteils untätig und sagt, dass mehr für Regen gebetet werden soll. Sie missbrauchen momentan oft den starken Glauben der Sambier, um Missstände im Land zu rechtfertigen.

Gott sei Dank gibt es für Mmabana aber auch gute Nachrichten, und zwar ist Mmabana nun stolzer Besitzer eines neuen Projekthauses (siehe Foto), welches einen Raum für Computerkurse, einen Raum für Reading and Writing Kurse, für den After School Club und Toiletten beinhaltet. Es müssen noch ein paar Arbeiten durchgeführt und anschließend Genehmigungen z. B. Brandschutz geholt werden, bevor es für die Aktivitäten genutzt werden kann. Wir freuen uns sehr, wenn es endlich so weit ist und das Haus endgültig eingeweiht werden kann! Alle Aktivitäten werden momentan durchgeführt und die Leiter der einzelnen Aktivitäten und die aktuellen Computerkursteilnehmer arbeiten gut zusammen. Dabei werden sie tatkräftig von den beiden ELM Freiwilligen Naka und Charlotte unterstützt, die seit Anfang August in Choma leben und sich sehr gut einbringen. Wir sind froh, dass die beiden vor Ort sind und wünschen ihnen in dieser herausfordernden Zeit weiterhin viel Kraft und Durchhaltevermögen.
Herzliche Grüße vom Editor-Team

Newsletter Juni 2019

Liebe Friends of Mmabana,

WAS PASSIERT IN DEUTSCHLAND?
Vom 19. bis 23. Juni war es endlich soweit… Friends of Mmabana und St. Peters Child Care hatten ihren gemeinsamen Einsatz beim Evangelischen Kirchentag in Dortmund. Wir hatten einen Stand im Zentrum der Jugend und boten leckeres afrikanisches Essen und erfrischenden Eistee an. Außerdem gab es selbstgenähte Taschen, Schmuck und auch T-Shirts der Vereine zu kaufen. Auch die Kreativität kam nicht zu kurz und die BesucherInnen konnten sich bei uns mit Henna bemalen lassen, Musik machen und das Auto für den Carbage Run verzieren. Bei uns am Stand war viel los, es herrschte eine tolle Atmosphäre und auch finanziell war es für beide Vereine ein voller Erfolg. Herzlichen Dank an alle Helferinnen und Helfer! Wir freuen uns auf eine Wiederholung beim Ökumenischen Kirchentag in zwei Jahren.

Nach dem Kirchentag ist vor dem Carbage Run. Wie schon im Frühjahr angekündigt hatten zwei engagierte Mitglieder eine besonders verrückte Idee, wie sie Mmabana bekannter machen können, nämlich mit einer Teilnahme am Carbage Run. Dabei handelt es sich um eine Spaß-Rallye mit nahezu (!) schrottreifen Autos, die in diesem Jahr über 4000km nach Skandinavien führt. Andreas und Markus haben monatelang an ihrem Rallye-Auto geschraubt und repariert, und schließlich haben wir es gemeinsam auf dem Kirchentag verziert. Am Sonntag, den 30. Juni, startet die Rallye offiziell, und wie sich die beiden schlagen, könnt ihr mitverfolgen unter https://www.facebook.com/friendsofmmabana/


WAS PASSIERT IN SAMBIA?
Nachdem wir uns im vergangenen Jahr erfolgreich um eine Förderung des Landes Baden-Württemberg beworben haben, haben wir uns natürlich sehr auf die Durchführung des Projekts gefreut. In Choma soll ein Lern- und Medienzentrum für Kinder und Jugendliche entstehen, in dem dann auch viele der Programme von Mmabana ein neues Zuhause finden werden. Ende April ging es dann endlich und für alle sichtbar los: Die Position der Wände wurde auf dem Grundstück markiert, das Fundament gegossen, und mittlerweile stehen die Wände. Bis Mitte Juli soll das Dach fertig gestellt werden. Damit liegt das Projekt bisher zu 100% im Kosten- und Zeitplan.

Da zum vollständigen Projekt auch die Ausstattung eines IT-Klassenzimmers gehört, prüfen wir gerade gemeinsam mit Emmanuel Möglichkeiten, günstig an gebrauchte Computer zu kommen. Auf diese Weise hoffen wir, mehr als die geplanten 3 neuen Computer beschaffen zu können. Im September planen einige Friends (Sonja und Andreas) einen Besuch in Choma und werden mit etwas Glück bei der Einweihung des Zentrums dabei sein. Und falls du einen funktionstüchtigen Computer abzugeben haben solltest: Sie können (in begrenztem Umfang) auch noch Sachspenden mit nach Choma nehmen. 🙂

Herzliche Grüße vom Editor Team

Newsletter März 2019

Liebe Friends of Mmabana,

wir wollen in diesem Newsletter gar nicht viele Worte verlieren, sondern euch unseren Jahresbericht vorstellen, in dem ihr erfahrt was im letzten Jahr so bei uns los war. Wir wünschen euch viel Spaß beim Lesen 🙂 

Jahresbericht 2018

Des Weiteren wollen wir euch darüber informieren, dass sich bei uns im Vorstand einiges verändert hat und präsentieren euch hiermit den neuen Vorstand: Megan Duddek (1. Vorsitzende), Louis Hesse (2. Vorsitzender), Sonja Knüdel (Kassenwartin) und Benjamin Schoppe (Schriftführer). Wir freuen uns auf neuen und natürlich altbekannten Wind bei Friends of Mmabana!

Herzliche Grüße vom Editor-Team

Newsletter Dezember 2018

Liebe Friends of Mmabana,

WAS PASSIERT IN DEUTSCHLAND?

Nun geht wieder ein aufregendes Jahr zu Ende und es sind nur noch wenige Tage bis Weihnachten vor der Tür steht… Auch wir von Friends of Mmabana blicken wieder auf ein ereignisreiches Jahr zurück. Das letzte große Ereignis war die Mitgliederversammlung, die im Oktober – zum ersten Mal in Reutlingen – stattfand. Mit einer kleinen Gruppe arbeiteten wir an den aktuellen Themen und konnten erfreulicherweise auch ein neues Mitglied begrüßen. Am Sonntag bekamen wir die Gelegenheit das Projekt im Gottesdienst der Auferstehungskirche vorzustellen und danach noch bei Kaffee, Tee und selbstgemachtem sambischem Essen (Nshima und Chakalaka) mit den Leuten ins Gespräch zu kommen.

Im Ausblick auf das neue Jahr sei bereits jetzt mitgeteilt, dass Friends of Mmabana erstmals am Evangelischen Kirchentag teilnehmen werden. Und zwar in Zusammenarbeit mit dem Freundeskreis St. Peters Child Care e. V. (homes4kids.de), der ein Projekt in Südafrika unterstützt und zu dem bereits seit Jahren ein freundschaftliches Verhältnis besteht. Gemeinsam werden wir einen Stand im Bereich „Zentrum Jugend“ haben, dort die ein oder andere Verköstigung anbieten und Interessierte über unsere Arbeit in Sambia informieren. Der Kirchentag findet vom 19. bis 23. Juni 2019 in Dortmund statt. Wenn Interesse an weiteren Informationen, einem Besuch am Stand oder einer Mitarbeit besteht, könnt ihr euch gern über event@mmabana.org melden. Wir freuen uns!

Und wir wollen euch auf diesem Weg noch eine tolle Neuigkeit mitteilen und zwar… Mmabana plant bereits seit längerem den Bau eines eigenen Projekthauses, um den steigenden Mieten entgegenzuwirken und mehr Gestaltungsmöglichkeiten und Flexibilität zu erreichen. Das Grundstück wurde bereits erworben und ein Förderantrag bei der SEZ (Stiftung Entwicklungs-Zusammenarbeit Baden-Württemberg) in Höhe von 15.000 Euro gestellt. Nun haben wir als verfrühtes Weihnachtsgeschenk erfahren, dass dieser Antrag bewilligt wurde und somit mit dem Bau des Hauses im März 2019 begonnen werden kann. Allerdings müssen wir als Verein einen Betrag von 5.000 Euro Eigenanteil beisteuern. Auch hier haben wir ein kleines Wunder erleben dürfen, durch großzügige Spender haben wir bereits den kompletten Betrag zusammen. Tausend Dank, was für ein Segen! Bei weiteren Fragen zum Hausbau, könnt ihr euch gerne unter kontakt@mmabana.org melden.

WAS PASSIERT IN SAMBIA?

An dieser Stelle wollen wir Auszüge aus einem Bericht schreiben, den Monique Dalka verfasst hat. Dem ein oder anderen mag ihr Name ein Begriff sein. Sie ist die Person, die die Gründerin von Mmabana Nosiku Kalonga seit ihren Anfängen in Südafrika kennt und sie mit viel Liebe, Kraft und Inspiration bestärkt hat ihre Vision von Mmabana in Sambia umzusetzen. Die beiden standen sich sehr nahe und mit den Jahren ist eine innige Mutter-Tochter-Beziehung entstanden. Monique schrieb folgendes „Es war eine sehr emotionale Reise für mich, da ich das Projekt nun zum ersten Mal nach Nosiku`s Tod im März 2016 besuchte. So traurig und so unverständlich, aber trotz allem fühlte ich mich ruhig und getröstet. Meine Freunde und ich waren überwältigt von der Lebendigkeit der unterschiedlichen Programme und der Hingabe der vielen Freiwilligen – viele aus Sambia und den beiden durch das ELM (Evangelisch-lutherisches Missionswerk aus Niedersachsen) ausgesendete Deutschen. Diese Leidenschaft wird spürbar durch die „Taten der Liebe“ in den verschiedensten Programmen. Nosiku legte das Fundament, Emmanuel (der neue Projektleiter) und sein engagiertes Team führen dies in ihrem Sinne fort, um der Gesellschaft mit dem gleichen Geist in Liebe und Freude zu dienen. Danke an Friends of Mmabana in Deutschland, das Projekt lebt und verbessert das Leben von so Vielen.“ Solche Erlebnisse freuen uns und machen Mut, dass es auch 2019 gut in Sambia weitergeht.

Wir danken euch von Herzen für alles was im Jahr 2018 durch eure Hilfe und Unterstützung möglich war und wünschen euch ein schönes Weihnachtsfest und einen gesegneten und gesunden Start ins neue Jahr!

Herzliche Grüße vom Editor-Team

Newsletter August 2018

Liebe Friends of Mmabana,

WAS PASSIERT IN DEUTSCHLAND?

Anfang Mai haben wir uns zu unserer Jahreshauptversammlung in Hannover zusammen gefunden. Dabei hatten wir das große Glück, dass uns die Gemeinde Wettbergen ihre Räumlichkeiten kostenlos zur Verfügung gestellt hat. An dieser Stelle möchten wir uns dafür noch einmal herzlich bedanken.

Zur diesjährigen ersten MV durften wir zwei besondere Gäste willkommen heißen. Unsere neuen Freiwilligen, Miriam und Luca haben sich vor ihrer Abreise nach Sambia auf den Weg nach Hannover gemacht, um uns kennenzulernen. Mittlerweile sind die beiden vor Ort angekommen und sind dabei sich einzuleben. Wir wünschen euch beiden, Miriam und Luca, Gottes Segen und eine spannende Zeit in Choma!

Neben dem Kennenlernen der neuen Freiwilligen und dem üblichen Austausch untereinander, haben wir uns am Versammlungs-Wochenende viel Zeit genommen, um Ideen für die Zukunft des Education Supports zu sammeln. Da wir als Verein in Deutschland hauptsächlich dafür verantwortlich sind, Spenden für Mmabana in Choma zu sammeln, ging es inhaltlich vor allem um das Thema „Vermarktung“. Als Hauptidee stand im Raum, die Zusammenarbeit mit Schulen und Sportvereinen auszubauen.

Das Wochenende war wie immer ein Erfolg und die zweite Mitgliederversammlung steht schon vor der Tür. Unsere zweite MV wird vom 19.10.-21.10. in Reutlingen stattfinden. Die Gemeinde der Auferstehungskirche wird uns freundlicherweise beherbergen. Weiter Informationen werden mit der Einladung folgen.

Save the date: 19.-21.10.2018 MV in Reutlingen


WAS PASSIERT IN SAMBIA?


Diesen Teil des Newsletters wollten wir diesmal etwas anders gestalten. Nathan, ein ehemaliger Freiwilliger aus Choma, hat seine persönliche Geschichte, wie er zu Mmabana gekommen ist, mit uns geteilt. Diese wollen wir Ihnen nicht vorenthalten.

Viel Spaß beim Lesen.

Hi, mein Name ist Nathan Mbuyoti Sitali. Ich bin 20 Jahre alt und war von 2015-2016 Computerschüler und Freiwilliger bei Mmabana. Jetzt studiere ich Medizin.
Ich kannte Mmabana schon von meinem Vater und meiner Schwester Promise. Trotzdem bewarb ich mich beim „Chodort“ (einem anderen deutsch-sambischen Kooperations-Projekt in Choma), denn dort wollte ich am Computerunterricht teilnehmen. Es war mein Vater, der mir riet, mich bei Mmabana anzumelden.

Er sagte, ich solle zu Mmabana gehen; dort wo meine Schwester auch schon ihren Computerkurs gemacht hatte. Also stimmte ich ohne Wiederrede zu.
Ich ging zu Mmabana, um mich zu bewerben. Als ich dort ankam und das Haus und die Lehrer sah, wurde mein Interesse nicht geweckt. Aber mir wurde beigebracht, nicht auf kleine Anfänge herabzusehen. Also sagte ich mir, ob ich es mochte oder nicht, ich würde meinen Computerkurs bei Mmabana absolvieren. Und dann fing ich an zu verstehen, worum es bei Mmabana eigentlich geht. Langsam aber sicher begann ich das Projekt zu lieben: den Ort, die Lehrer… und ich begann mich so in alle Freiwilligen-Projekte reinzuhängen, dass ich sogar immer zu früh zu den Programmen da war. Ich habe viel bei Mmabana gelernt: selbstbewusst zu sein, mit Mitmenschen zu interagieren, selbstbewusst vor anderen Menschen zu sprechen, aufzuhören zu denken, dass es wichtig ist, was andere von mir denken… Dies sind nur einige Arten und Weisen, wie Mmabana mein Leben verändert hat. Ich spreche jetzt noch so viel über das Projekt; sogar an der Uni, damit meine Mitbewohner auch von Mmabana erfahren. Also möchte ich nur nochmal sagen: Unterstützt das Projekt. Ich weiß, dass es Menschen nicht nur hilft, Computer-Skills zu erlernen, sondern sie zum Guten verändert.
Und zuletzt hat Mmabana es mir ermöglicht, euch kennenzulernen. Ich besuche Mmabana immer noch, wenn ich die Zeit finde.
Das hier zu schreiben hat viele Erinnerungen geweckt. Ich vermisse euch!

Mit dieser schönen Geschichte enden wir den Newsletter. Danke fürs Teilen, Nathan.
Wir wünschen Ihnen und Euch einen schönen Rest-Sommer. Genießen Sie die letzten sommerlichen Sonnenstrahlen!

Herzliche Grüße,
Ihr Editor Team