Schlagwortarchiv für: Mitgliederversammlung

Cool Africa Lounge in Hannover auf dem Kirchentag

Es ist wieder soweit. Die Cool Africa Lounge eröffnet für euch – im Zuge des Kirchentags in Hannover. Ein ganz buntes Team aus Mitgliedern und Freunden hat sich zusammengefunden, um die Vorplanung und Durchführung zu unterstützen und tatkräftig mitzuhelfen.

Es erwarten euch gewohnt köstliche Gerichte und Getränke aus dem südlichen Afrika – in gewohnt hoher Bio- und Regionalqualität. Außerdem unsere wunderschönen südafrikanischen Mmabana-Textilien.

Kommt gerne vorbei, genießt die Leckerein und die Zeit mit fröhlichen Menschen 🙂

Nutzt gerne unseren Gutschein und teilt diesen mit euern Freunden.

Newsletter November 2024

Liebe Friends of Mmabana,

seit dem letzten Newsletter ist nun schon mehr als ein halbes Jahr vergangen. Also ist es höchste Zeit für ein Update, was bei den Friends of Mmabana und bei Mmabana Sambia in den letzten Monaten passiert ist.
Viel Spaß beim Lesen! 😊

WAS PASSIERT IN DEUTSCHLAND?

Mondo – ein Fest für alle

Das Fest hat sich zum Ziel gesetzt die kulturelle Vielfalt der Karlsruher*innen aus aller Welt zu zeigen. Auch wir hatten dort mit den Friends of Mmabana einen Stand im Juni. Da es leider den ganzen Tag geregnet hat und wir daher mit wenigen Menschen in Kontakt kommen konnten, wollen wir dort nächstes Jahr auf ein Neues präsent sein. Für alle Interessierten: Haltet Euch schonmal den 12. Juli 2025 frei 😊.

Kirchentag 2025 geht in die erste Runde…

Im August haben wir uns zusammen mit St. Peter’s Child Care für den Kirchentag 2025 in Hannover beworben. Sowohl für den Abend der Begegnung als auch einen Kirchentagstand im Zentrum der Jugend. Für die Planung und Umsetzung der beiden Aktionen brauchen wir Euch! Sei es Unterstützung beim Kochen, Standbetreuung, Deko oder Mitmachaktion. Du bist dabei und hast Lust zu unterstützen? Dann melde Dich bei uns: kontakt@mmabna.org ✨

Vorstandstreffen

Am 8.11.2024 fand unser Vorstandstreffen in Hagenbach statt. Ein großes Thema für uns ist die Frage, wie wir Euch aktivieren können. Nicht ganz einfach. Aber wir haben einige Ideen gesammelt. Um Euch die Orga zu erleichtern und die Planung zu vereinfachen, wird es zum neuen Jahr einen geteilten Mmabana-Kalender geben 🥳🥳🥳. Diesen könnt Ihr einfach in Euren Kalender hinzufügen und was Mmabana Termine betrifft auf dem Laufenden gehalten werden. Dieser wird stets aktualisiert, sodass Ihr immer auf dem aktuellen Stand seid. Ein Einladungslink folgt. Seid gespannt!

Herbst-MV

Anfang November vom 9.-11.11.2024 fand die zweite Mitgliederversammlung in diesem Jahr statt. In einer diesmal überschaubaren Runde trafen wir uns wie gewohnt in Karlsruhe. Neben Updates was in Sambia und Deutschland passiert, hatten wir Eva von der Jugendhilfe Ostafrika zu Besuch 🤩. Zusammen tauschten wir uns über unsere Erfahrungen aus und diskutierten Schwierigkeiten sowie Möglichkeiten für gemeinsame Projekte in der Zukunft.

WAS PASSIERT IN SAMBIA?

Der Cholera-Ausbruch im letzten (deutschen) Winter und die Bedrohung durch Mpox halten die medizinische Situation angespannt. Auch die Energieversorgung ist sehr angespannt, teilweise gibt es nur 4-6h Strom am Tag, was sowohl die Kommunikation zu Tobias als auch die Durchführung einiger Projekte erschwert.
Choma wächst weiter stark, was die öffentliche Infrastruktur stark beansprucht. Viele der neuen Bewohner*innen kommen aus dem Umland und kommen vor allem aufgrund der Dürren in den letzten Jahren in die Stadt.

Mmabana Outreach Organisation (MOO)

Seit längerer Zeit gab es bei dem Board der MOO Neuwahlen und beteiligt sich wieder mehr. Tobias hat Ferienzeiten genutzt, um organisatorische Themen zu besprechen sowie Veränderungen anzuregen, darunter die Trennung von R&W-Club und Afterschool-Club, um Schulverpflichtungen besser zu berücksichtigen.
Der Kids Club wird seit Sommer im Zambia Compound durchgeführt, und Mmabana bietet seit Oktober wieder Nahrungsmittel bei Bildungsprogrammen an 😊.
Das Kalomo Project kämpft mit geringen Umsätzen und Überlegungen zur Schließung des Copy Shops werden angestellt, um die Computerkurse in Kalomo im nächsten Jahr zu erhalten und dort den Fokus zu haben.
Die Youth Camps wurden durchgeführt und sind weiterhin sehr attraktiv für die Jugendlichen 🤩. Sie stellen außerdem eine Kontaktmöglichkeit zwischen Choma, Kalomo und der ländlichen Bevölkerung da.

Weitere Projektideen und Überlegungen: Ein Literacy-Programm für Erwachsene, sowohl in New Jerusalem, dem informellen Settlement außerhalb der Stadt, als auch in Choma selbst. Denn viele der neuen Bewohner*innen aus dem Umland können nicht Lesen und Schreiben. Da diese Art von Unterricht für Erwachsene didaktisch vermutlich deutlich komplexer ist als für Kinder, ist dies vorerst nur eine Überlegung ohne konkrete Umsetzungspläne. Sowie bei dem Kalomo Project arbeitet die MOO beim Literacy-Programm mit Regierungsstellen zusammen.

Das alles ist natürlich nur ein kurzer Überblick über die Projekte in Sambia sowie unsere Arbeit in Deutschland. Falls ihr an mehr Details interessiert seid, könnt ihr entweder einen Blick in den Jahresbericht 2023 werfen oder bei uns nachfragen. ✨

✨✨Jahresbericht 2023✨✨

Wir wünschen Euch einen schöne und (hoffentlich) erholsame Advents- und Weihnachtszeit und freuen uns mit Euch in ein neues Jahr zu gehen. 😇

Ach, und falls Ihr noch online Geschenke besorgen wollt, dann macht dies doch über Gooding. So spendet Ihr indirekt – natürlich ohne mehr zu bezahlen – an Mmabana und tut gleich zweimal etwas Gutes. 🥳🥳

Hier geht’s zu Gooding! 🎁✨

Herzliche Grüße vom Vorstand der Friends of Mmabana

Newsletter März 2024

Liebe Friends of Mmabana,

WAS PASSIERT IN DEUTSCHLAND?

Ja die ersten Sonnenstrahlen kommen und der Frühling naht…
Bald ist es wieder Zeit für die erste Mitgliederversammlung in diesem Jahr. Diese findet vom 19. bis 21. April in Hannover statt. Zum einen stehen die Vorstandswahlen auf dem Programm und zum anderen wird es um die Planungen für den Evangelischen Kirchentag 2025 gehen, der vom 30.04. bis 04.05. in Hannover stattfinden wird. Ihr könnt Euch diesen Termin gerne schon mal im Kalender vormerken.

Außerdem wollen wir Euch mitteilen, dass wir Friends of Mmabana letztes Jahr eine großzügige Laptop-Spende erhalten haben. Falls jemand von Euch für dieses Jahr eine Reise nach Sambia plant und die Laptops mitnehmen könnte, bitte kontakt@mmabana.org Bescheid geben.

Des Weiteren ist erfreulicherweise zu sagen, dass der Verkauf der hübschen personalisierten Schlüsselanhänger, die wir von Friends of Mmabana zur Weihnachtszeit angeboten haben, ein Erfolg war und wir über 200 Bestellungen erhalten haben. Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle an Jonny, der fleißig und geduldig mit seinem Laser in feinster Handarbeit die vielen Schlüsselanhänger erstellt hat. 😊

WAS PASSIERT IN SAMBIA?

Von Mmabana gibt es die Planung, dass in Kalomo (eine Stunde von Choma entfernt) ein Copy Shop eröffnet werden soll, um ein weiteres finanzielles Standbein zu haben. Es ist geplant, dass einige Jugendlichen, die den Computerkurs erfolgreich absolviert haben, hier eine Anstellung finden und für Mmabana wäre dies ein weiterer und wichtiger Schritt finanzieller Unabhängigkeit.

Vom Projektleiter Tobias Kilaka haben wir die Zahlen der Teilnehmer:innen der Projekte vom vergangenen Jahr erhalten. Es freut uns sehr zu sehen, wie viele Menschen Mmabana mit den unterschiedlichen Programmen erreicht und etwas bewirken kann. Das entspricht auch der Vision von Mmabana: “To work towards a just society where all people are free and able to realize their potential and actively participate in their own development, thus sharing the love of God”.

ProjectTotal number of beneficiariesAge group
1 Reading & Writing Club557-16
2 Education Support707-18
3 Kids Club2003-17
4 Youth Club30016-35
5 She Club20013-18
6 Free Basic Computer Course8216-35
Total number907

Wir wünschen Euch einen guten Start in den Frühling und senden Euch herzliche Grüße vom Editor Team

Jahresbericht Friends of Mmabana 2024

Zum Anfang des neuen Jahres werfen wir einen Rückblick auf das Jahr 2024. Ab jetzt ist der Jahresbericht 2024 sowohl als deutsche als auch englische Version hier verfügbar. Wie immer wird sowohl über die Arbeit unseres Vereins in Deutschland berichtet als auch die der Mmabana Outreach Organisation in Choma, Sambia. Dieses Jahr wird speziell auf das 10-jährige Jubiläum eines der Projekte vor Ort eingegangen.

Viel Spaß beim Lesen 🙂

Hence it is the beginning of the new year we will take a look back on 2024. From now on the Annual report 2024 can be found in a German and an English version here on our website. As usual we talk about the work as Friends of Mmabana in Germany as well as the projects of the Mmabana Outreach Organisation in Choma, Zambia. As a special for this year you can find a review of on of the projects in Choma that has been going strong since 10 years!

Enjoy reading 🙂

Newsletter November 2023

Liebe Friends of Mmabana,

WAS PASSIERT IN DEUTSCHLAND?

Letztes Wochenende fand die 2. Mitgliederversammlung der Friends in diesem Jahr in Karlsruhe statt. Die beiden Freiwilligen, die letztes Jahr in Sambia verbracht haben, waren auch dabei und berichteten von ihrem Jahr bei Mmabana. Des Weiteren fand ein Telefonat mit dem Leiter von Mmabana statt und es gab verschiedene Kreativ-Workshops. Es wurden Stofftaschen genäht, Holzbrettchen mit Lötkolben und Laser bearbeitet und Schlüsselanhänger aus Filz produziert. Falls Ihr noch auf der Suche nach einem schönen Weihnachtsgeschenk seid und dabei Mmabana unterstützen wollt, haben wir drei Möglichkeiten für Euch. Zum Einen gibt es unter www.mmabana.org genauere Informationen über die hübschen, personalisierten Schlüsselanhänger, die ihr bestellen könnt. Zum Anderen gibt es die Idee einer Geschenkspende. Das bedeutet Ihr tätigt eine Spende in gewünschter Höhe an Friends of Mmabana und könnt dies dann im Namen der beschenkten Person tun und ihm oder ihr hier einen kleinen Brief ausdrucken und zu Weihnachten schenken. Eine schöne Idee, die den Weihnachtskonsumwahnsinn etwas weniger machen kann 😊 Oder last but not least Ihr kauft Eure Weihnachtsgeschenke über www.gooding.de ein und Friends of Mmabana erhält eine kleine Prämie Eures Einkaufs. Über diese Plattform könnt Ihr z. B. bei Ebay, OTTO, aber auch bei der Deutschen Bahn oder Lieferando einkaufen.

WAS PASSIERT IN SAMBIA?

Erfreulicherweise gibt es wieder zwei neue Freiwillige in der Organisation und zwar Amelie und Theresa. Wir freuen uns sehr, dass sie dort sind und werden sicher bald noch mehr von ihnen hören. In Sambia fand am 24. Oktober der 59. Independence Day statt, an dem die Jugendlichen an der Parade teilnahmen. Die Kurse wie Reading&Writing Club, After School Club, SHE Club… laufen gut und erfolgreich und das dortige Leitungsteam ist derzeit dabei die Finanzplanungen für das neue Jahr anzugehen.

Wir wünschen Euch eine schöne Herbst- und bald auch Vorweihnachtszeit und hoffen Ihr findet immer wieder Zeit und Muße für Menschen und Sachen, die Euch wichtig sind.

Herzliche Grüße vom Editor Team 

Newsletter April 2022

Liebe Friends of Mmabana,

die Bilder die wir aus der Ukraine sehen erschrecken uns und wir sind fassungslos und schockiert wie der Machthaber von Russland in ein freies demokratisches Land einmarschiert und den Krieg nach Europa bringt. Einmal mehr dürfen wir dankbar sein, dass wir in Deutschland leben, einem demokratischen Land, in dem freie Meinungsäußerung und Pressefreiheit möglich sind. Doch auch hierzulande sind viele Meinungen gespalten und gerade die Corona-Pandemie hat gezeigt wie schwer ein Miteinander manchmal sein kann. Uns als Verein in Deutschland ist es wichtig, dass die Gesellschaft in all ihrer Unterschiedlichkeit bestehen kann und dass es keine Diskriminierung jedweder Art und Weise gibt. Wer sich gerne mehr mit diesem Thema beschäftigen möchte, erhält hier zwei Buchempfehlungen. Zum Einen „BORN A CRIME“ von Trevor Noah, der auf sehr humorvolle Art und Weise von seiner schwierigen Kindheit und Jugend in Südafrika und seinen gemachten Erfahrungen mit Diskriminierung berichtet. Zum Anderen „UND JETZT DU. Rassismuskritisch leben“ von Tupoka Ogette; sie klärt über Rassismus auf und zeigt wie man im Alltag einen Blick dafür bekommt rassismuskritisch zu leben und dies praktisch in die Tat umsetzen kann. Beide Bücher geben Mut Dinge zu hinterfragen und zu verbessern hin zu einem offenen und wertschätzenden Miteinander.

WAS PASSIERT IN DEUTSCHLAND?

Vom 22. bis 24. April findet die 1. Mitgliederversammlung des Jahres in Hermannsburg statt. Wir freuen uns, wenn möglichst Viele dabei sein können und auf einen gemeinsamen Austausch mit Euch. Die Einladung mit der Tagesordnung folgt.

Des Weiteren sei nochmals auf den Katholikentag vom 25. bis 29. Mai in Stuttgart hingewiesen. Wer gerne mithelfen möchte oder genauere Informationen benötigt, kann sich gerne unter events@mmabana.org melden. Ansprechpartner:in sind Andreas Knüdel und Katrin Gaedke-Weberruß.

WAS PASSIERT IN SAMBIA?

Im Februar konnten die Absolventen des Computer Course ihren erfolgreichen Abschluss feiern. Im letzten Jahr haben 54 Sambier und Sambierinnen am Computer Course teilgenommen. Es freut uns sehr, dass dieses Angebot so gut angenommen wird und viele davon profitieren können. Im Februar ist nun auch wieder ein neuer Kurs gestartet.

Wir wünschen Euch allen schon jetzt ein schönes Osterfest und hoffen, dass wir alle uns an der frohen Botschaft die Ostern für uns bereit hält freuen können, an der Hoffnung und an der Gewissheit, dass die Liebe siegt. Immer!

Herzliche Grüße vom Editor Team

Newsletter September 2021

Liebe Friends of Mmabana,

WAS PASSIERT IN DEUTSCHLAND?

Der Sommer, der sich leider öfters nicht von seiner besten Seite gezeigt hat, neigt sich dem Ende entgegen und es wird langsam Herbst. Herbst bedeutet bei Friends of Mmabana in der Regel, dass wieder eine Mitgliederversammlung ansteht. Und es ist tatsächlich wieder soweit, die nächste Mitgliederversammlung findet, so der aktuelle Stand, live und real in Karlsruhe statt und zwar vom 29. bis 31. Oktober im Waldheim des CVJM Karlsruhe. Wir freuen uns über viele Teilnehmenden! Genauere Informationen über den Ablauf und auch die Tagesordnung folgen in der offiziellen Einladung. Bei weiteren Fragen könnt ihr euch gerne unter kontakt@mmabana.org melden.

Nachdem wir kürzlich die Homepage überarbeitet haben, ist derzeit eine Gruppe von motivierten Mitgliedern daran den Flyer des Vereins neu zu gestalten. Ihr dürft gespannt sein… 

😊

Der Vorstand der Friends of Mmabana hat sich vom 13. bis 15. August in Karlsruhe zum Vorstandswochenende getroffen und Vieles besprochen, überlegt und sich ausgetauscht. Dort gab es auch mal wieder ein nettes gemeinsames Videotelefonat zwischen dem Leiter von Mmabana Emmanuel Mudenda und dem Vorstand der Friends.

WAS PASSIERT IN SAMBIA?

Da die Corona-Fallzahlen sinken, ist es endlich soweit und die Bildungs- und Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche können wieder stattfinden. Auch der neue Computerkurs hat mit stolzen 52 Teilnehmenden wieder begonnen.

Bezüglich des neuen Projekthauses sind nun viele abschließenden Arbeiten erledigt, so zum Beispiel das Verputzen und Streichen der Mauer, des Tores und eine große Putzaktion im Haus. Auch gibt es – wie ihr auf dem Foto sehen könnt – nun an der Wand des Projekthauses Widmungen für diejenigen, die bei der Finanzierung des Hauses unterstützt haben.

Das Mmabana Network Project läuft auch weiterhin und es konnten viele Menschen mit Informationen zur Corona-Pandemie und Material (Masken, Seifen, Desinfektionsmittel) erreicht werden. Mmabana hat in den letzten Wochen dabei besonders darauf geachtet, ältere bedürftige Menschen zu erreichen, die zur Risikogruppe für Covid-19 gehören. Der Gedanke dahinter ist auch, diejenigen besonders zu schützen, die als Großeltern Enkelkinder bei sich wohnen haben, da sie für die Kinder oft die wichtigsten Bezugspersonen sind.

Vielleicht haben es Manche mitbekommen, dass im August die Präsidentschaftswahlen in Sambia stattfanden. Der 59-jährige Oppositionskandidat und Geschäftsmann Hakainde Hichilema wurde Wahlsieger und konnte sich gegen den seit 2015 amtierenden Amtsinhaber Edgar Lungu durchsetzen. In den Kreisen von Mmabana wurde der Wahlsieg von Herrn Hichilema sehr positiv aufgenommen. Ein ehemaliger Freiwilliger von Mmabana erhofft sich von ihm eine besonders jugendorientierte Politik und Verbesserung der Job-Chancen. Ein anderer Freiwilliger traut dem neuen Präsidenten mehr wirtschaftliche Kompetenz und somit auch die Chance auf wirtschaftlichen Aufschwung für das ganze Land zu, da er ein self-made Millionär und einer der reichsten Männer Sambias ist. Außerdem fürchtet man bei ihm keine Korruption. Es ist schön, solche positiven Stimmen zum neuen Präsidenten zu hören und wir hoffen, dass das Land und die Leute auf dem gewünschten Weg gut vorankommen.

Herzliche Grüße vom Editor Team

Newsletter Juni 2021

Liebe Friends of Mmabana,

WAS PASSIERT IN DEUTSCHLAND?

Am 27.03. fand die erste Mitgliederversammlung des Jahres statt. Wir haben uns wieder online getroffen und es gab Allerlei zu besprechen und einen regen Austausch. Auch die alljährlichen Wahlen standen auf dem Programm und wir freuen uns den neuen Vorstand zu begrüßen: Lena (1.Vorsitzende), Jonas (2. Vorsitzender), Sonja (Schatzmeisterin) und Jakob (Schriftführer). Lena und Sonja waren bereits im Vorstand dabei und wir freuen uns, dass nun Jonas frisch und Jakob wieder mit dabei sind und wünschen dem neuen Vorstand alles Gute! An dieser Stelle auch ein großes Dankeschön an die vorherigen Vorstandsmitglieder Louis und Benni für all ihr Engagement, ihren Einsatz und ihre tollen Ideen.
Leider müssen wir mitteilen, dass es aufgrund der Corona-Pandemie nicht möglich ist, dass im Sommer Freiwillige über weltwärts nach Sambia gehen können. Das ist sehr schade, da immer beide Seiten von der Zusammenarbeit profitieren konnten. Wir hoffen sehr, dass es nächstes Jahr wieder möglich sein wird. 

Mit viel Engagement und Herzblut haben wir uns daran gemacht unsere Homepage zu überarbeiten. Die Grundstruktur wurde geändert und Einiges neu hinzugefügt. Unter Anderem sind auch die neuen Leitlinien des Vereins unter „Infos und Medien“ auf der Homepage zu finden. Darüber hinaus wurde unsere Homepage mittlerweile mit dem Siegel „Initiative Transparente Zivilgesellschaft“ ausgezeichnet. Schaut euch gerne auf www.mmabana.org um 😊. Wir freuen uns auf euer Feedback!

Im April und Mai ist etwas Besonderes in Südafrika passiert. Und zwar hat unser Mitglied Monique Dalka einen Spendenlauf mit dem Namen Edu Walk nach dem Motto „Bildung braucht Bewegung“ gestartet. Sie hat den Lauf in Erinnerung an ihre enge Freundschaft zur Mmabana-Gründerin Nosiku Siluwaile geb. Kalonga begonnen. Monique war sowohl in Johannesburg, als auch in den Magaliesbergen und den Drakensbergen unterwegs und hat insgesamt 200 Kilometer zurückgelegt. Durch den Spendenlauf kam eine großzügige Summe von 2335 Euro zusammen, die nun direkt nach Sambia geht. Möge das Geld viel Bewegung in die Bildung der Kinder und Jugendlichen bringen. Herzlichen Dank an alle Spender*innen und natürlich an Monique, die mit ihren Füßen, Händen (sie hat schon viele Mmabana Goodies wie z. B. Laptop- & Einkaufstaschen hergestellt) und Herz schon so Vieles für Mmabana bewegt hat.

WAS PASSIERT IN SAMBIA?

In den nächsten Tagen steht eine große Veränderung in Choma an und zwar der Umzug ins neue Projekthaus. Endlich ist es soweit! Mittlerweile gibt es im Haus Strom und die letzten Schritte sind im Gange. Sowohl die Büros als auch der Computerkurs wird in den neuen Räumlichkeiten zu finden sein. Sowohl das komplette Team von Mmabana, als auch die Jugendlichen helfen fleißig mit und bald wird im schön grün gestrichenen Haus viel Leben sein. Wir freuen uns sehr, dass Mmabana endlich in eigene Räumlichkeiten umziehen kann und dort eine stabile Basis hat die Arbeit fortzusetzen. Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle an Alle, die den Neubau in unterschiedlichster Art und Weise unterstützt haben. 

Im Juni wird eine weitere Gruppe erfolgreich den Computerkurs abschließen. Dann wird es für neue Interessierte wieder die Möglichkeit geben mit einem kostenlosen Kurs zu starten und die eigenen Computerkenntnisse zu verbessern.  

Im April fand das zweimal jährlich stattfindende Youth Camp statt und Mmabana’s Jugendliche sind nach Sinazongwe am Lake Kariba gefahren. Dort verbrachten sie gemeinsam eine Woche mit Aktivitäten wie Boot fahren auf dem riesigen See. Gleichzeitig sind sie aber auch unterwegs, um den Leuten in den dortigen Dörfern zu begegnen, sich mit den Jugendlichen vor Ort auszutauschen und die älteren Menschen für einen Tag in ihren Häusern zu unterstützen.

Wir wünschen euch eine schöne und sonnige Zeit und freuen uns sicherlich alle auf einen Sommer mit hoffentlich immer weniger Corona-Beschränkungen.
Herzliche Grüße vom Editor Team

Newsletter März 2017

Liebe Friends of Mmabana,

Was passiert in DEUTSCHLAND?

Mit viel Motivation sind wir in das neue Jahr gestartet! Anfang März waren alle Friends zur Jahres-Hauptversammlung in Münster eingeladen. Obwohl es natürlich einen gesetzlich vorgeschriebenen „Pflichtteil“ gab, freuten wir uns sehr über das Wiedersehen und vor allem über das ausführliche Update aus Sambia (dazu unten mehr). Der Jahresbericht wurde vorgestellt, den wir gerne an Interessierte weiterleiten. Wir bitten diesbezüglich um eine kurze Rückmeldung unter kontakt@mmabana.org

Es gibt übrigens zwei tolle Neuigkeiten aus Deutschland:
Nach einem Jahr Pause wird es wieder zwei Freiwillige geben, die wir ab Sommer gemeinsam mit dem „ELM Hermannsburg“ nach Choma entsenden. Leider waren Jonas und Johanna wegen eines Vorbereitungsworkshops verhindert, so dass wir sie nicht kennenlernen konnten. Wir wünschen Ihnen alles Gute und Gottes Segen für ihre Zeit in Sambia!

Außerdem haben wir während der Hauptversammlung in verschiedenen Workshops überlegt, wie wir Mmabana in Choma noch besser unterstützen können. Dabei sind vier Teams entstanden, die sich auch weiterhin regelmäßig – meist in Form einer Skype-Konferenz – treffen und Ideen bearbeiten. Wir werden die Teams in den kommenden Wochen etwas ausführlicher vorstellen. Hoffentlich kann der Schwung aus den Workshops lange erhalten bleiben!

Was passiert in SAMBIA?
Auch in Sambia ist ein motivierter Start ins neue Jahr geglückt! Der neue Koordinator Emmanuel Chawa Mudenda hat sich mittlerweile gut eingearbeitet und führt das Projekt mit vielen tollen Ideen an. Momentan ist die Anmietung eines kleinen Hauses im Zambia-Compound (Viertel aus dem viele der Afterschool-Club Kinder kommen) als kleine Außenstelle geplant, um dort den Afterschool Club unterrichten und eventuell einen neuen Reading and Writing Club einrichten zu können. Bis dato kamen aufgrund der großen Entfernung des Projekthauses zum Zambia-Compound, viele Kinder aus dieser Gegend nicht mehr regelmäßig zum Unterricht.

Die Computerclass-Schüler vom letzten Jahr haben sich ebenfalls gut in ihre neuen Ämter eingefunden und leisten als Anleiter/-innen der verschiedenen Programme tolle Arbeit. Vielen gefällt ihre Arbeit sogar so sehr, dass sie vorerst planen längere Zeit bei Mmabana zu bleiben.

Abschließend eine sehr aufregende Neuigkeit aus Choma: Mmabana war im nationalen Fernsehen! Der Fernsehsender ZNBC strahlte filmische Eindrücke vom Projekt, sowie Interviews mit Emmanuel aus. Involviert waren außerdem verschiedene Ministerien, zu denen vielversprechende Kontakte geknüpft werden konnten. Darüber hinaus wandten sich als Reaktion auf den Fernsehbeitrag mehrere Organisationen (darunter SOS Kinderdörfer) an Mmabana, um Kooperationen vorzuschlagen.

Wer weiß, was dieses Jahr noch bringt. Es geht zumindest schon mal gut los und wir bleiben sowohl in Sambia als auch in Deutschland mit Motivation am Ball.

In dem Sinne ein weiterhin erfolgreiches Jahr 2017 wünscht
Ihr Editor-Team

Newsletter Dez 2016

Liebe Friends of Mmabana,

das Jahr ist fast zu Ende und jede/r von uns blickt auf ereignisreiche Zeiten, Leichtes und Schweres, Helles und Dunkles zurück. Auch für Mmabana war 2016 kein leichtes Jahr. Der plötzliche und tragische Tod der Gründerin Nosiku Kalonga war für uns alle ein Schock und sowohl in Sambia, als auch in Deutschland fand eine Neuorientierung statt, neue Strukturen mussten geschaffen und neue Kontakte geknüpft werden. Die tolle Nachricht zum Jahresende ist, dass dies gelungen ist!

Auf der Mitgliederversammlung, die vom 11. bis 13. November in Karlsruhe stattfand, war dies spür- und erlebbar. Es waren so viele Mitglieder wie noch nie da und auch die beiden Freiwilligen, Hanna und Julia, die im Sommer aus Sambia zurückkamen, waren mit dabei. Sie ließen uns mit ihrem ausführlichen Bericht teilhaben an ihren Erfahrungen und auch an dem Wandel, der sich bei Mmabana vor Ort in diesem Jahr vollzogen hat und den daraus resultierenden Herausforderungen. Auch unsere 2. Vorsitzende Megan war im Herbst für einige Wochen in Sambia und berichtete Aktuelles. Der ehemalige Freiwillige Louis, der wie bereits im letzten Newsletter erwähnt, derzeit zuletzt für mehrere Monate bei Mmabana mitgearbeitet hat, teilte seine Erfahrungen live aus Choma mit uns und war beeindruckt was sich vor Ort seit jetzt ja nicht mehr da seinem Freiwilligendienst 2011/2012 alles getan hat. Nach diesen Informationen aus Sambia und auch Fotos und Videos, die einem das Gefühl gaben, vor Ort dabei gewesen zu sein, wurden die Gardinen wieder aufgezogen und der strahlende Sonnenschein fiel in den davor abgedunkelten Raum. Wir alle empfanden dies als Hoffnungszeichen, dass auf das Dunkle das Helle folgt und dass es 2017 mit Mmabana trotz mancher Schwierigkeiten „strahlend“ weitergehen wird. Dem Protokoll, dass Ihnen in den nächsten Tagen zugestellt wird oder auf der Homepage einsehbar ist, können Sie noch Genaueres zur stattgefundenen Mitgliederversammlung entnehmen. Außerdem kann man auf Youtube ein Video bewundern, dass Megan nach ihrem Aufenthalt in Sambia zusammen geschnitten hat und einen guten Einblick über die derzeitigen Projekte gibt.

Wir wünschen Ihnen von Herzen ein besinnliches und friedliches Weihnachtsfest und entspannte Feiertage. Falls Sie auf die Schnelle noch ein Geschenk für Ihre Lieben benötigen (oder bereits fürs nächste Jahr vorplanen) sei Ihnen an dieser Stelle noch www.gooding.de empfohlen. Bei der Mitgliederversammlung referierte Megan sehr charmant darüber wie Waren und Dienstleistungen online bestellt werden können und dabei ohne Mehrkosten eine kleine Spende an Friends of Mmabana oder ein anderes ausgewähltes Projekt gehen kann. Einfach mal reinschauen, es lohnt sich 🙂

Für das neue Jahr wünschen wir Ihnen viele strahlende Sonnen-Momente, Gesundheit und ein friedliches Miteinander. Und um es mit den Worten von Wilhelm Busch zu sagen „Will das Glück nach seinem Sinn dir was Gutes schenken, sage Dank und nimm es hin ohne viel Bedenken. Jede Gabe sei begrüßt, doch vor allen Dingen: Das, worum du dich bemühst, möge dir gelingen.“

DANKE, dass Sie Mmabana unterstützen!
Ihr Editor Team